Barrierefreies Bauen

Bei dem Stichwort barrierefrei sanieren, keimt häufig sofort der Gedanke an alters- oder behindertengerechtes Renovieren bzw. Umbauen der eigenen vier Wände auf.
Doch Barrierefreiheit ist nicht unbedingt eine Frage des Alters oder des Vorhandenseins körperlicher Einschränkungen.
Auch ohne Handicap ist ein gewisses Maß an Barrierefreiheit erstrebenswert, weil es den Wohnkomfort anhebt und gleichzeitig auch den Wert des Wohnobjektes. Hierzu zählen unter anderem Balkontüren mit niedrigen Schwellen, aber auch die Motorisierung von Rollläden ist ein treffendes Beispiel.
Aber auch für Menschen mit Handicap sind Umbauten wichtig um mehr Lebensqualität zu bekommen, wie z.B. Rampen zur Überwindung von Treppenstufen. Solche Umbauten werden von den Krankenkassen gefördert, weiter Informationen erhalten Sie dazu bei Ihrer Krankenkasse.

Vorher:

Zweiflügeliges Fenster

Nachher:

Balkontür mit niedriger Schwelle, Fensterelement und rollstuhlgerechte Auffahrrampe